Luta Livre (port. Luta=Kampf und livre=frei) ist eine brasillianische Kampfsportart, die dem Ringen und dem Judo am nächsten kommt.
Es beinhaltet auch Formen von Atemi (Hand, Fuß, Knie, Ellbogen). Hervorgegangen aus dem brasilianischen Vale Tudo (port. vale = es geht und tudo = alles, d.h. regelloses Kämpfen), unterscheidet man zwischen Luta Livre Esportiva und Luta Livre Vale Tudo.
Luta Livre Esportiva ist ein sportlicher Zweikampf mit dem Ziel, seinen Gegner (durch Hebel, Würger usw.) zur Aufgabe zu zwingen (Submission) oder durch Punkte zu gewinnen (Takedown, Backmount, Mount). Schläge, Tritte und andere "harte" Techniken sind nicht erlaubt. Luta Livre Vale Tudo beinhaltet Techniken in der Clinch- und Grapplingdistanz sowie des Bodenkampfes für Freefights; hier sind auch Schläge und Tritte erlaubt.
Luta Livre wird wie Judo, Ringen, Sambo und BJJ zu den Grappling-Disziplinen gezählt, die sich in letzter Zeit einer gesteigerten Beliebtheit erfreuen, besonders nachdem in vielen Freefights die Bedeutung des Bodenkampfes erkannt wurde.
Unsere Gruppe in Griesheim gehört zu Nicolas Renier und Pequeno Fight Team
Auch im Luta Livre gibt es verschiedene Graduierungen. Jedoch werden diese nicht nach bestandener Prüfung vergeben, sondern hängen mit einigen Faktoren zusammen. So ist es wichtig eine Entwicklung der Persönlichkeit des Schülers zu sehen. Wie steht der Schüler zu seinem Sport? Versteht er die Philosophie des Sportes? Auch ist es wichtig zu sehen, wie der Schüler seine Techniken in einem realen Kampf umsetzten kann. Ab Erreichung des Lila Gurtes, entwickelt sich der Schüler zum Lutador.
Gurte im Luta Livre
- Gelb
- Orange
- Blau
- Lila
- Braun
- Schwarz
Die Erreichung des schwarzen Gurtes, kann manchmal ein ganzes Leben dauern...........